Tipps zu Behandlung von Warzen bei Kindern
Warzen werden durch eine Virusinfektion der Haut hervorgerufen, sind also ansteckend und sollten einer Behandlung unterzogen werden.
Nur eine regelmäßige Behandlung über einen längeren Zeitraum von meist mehreren Wochen kann zum Erfolg führen!
Die Warze wird dazu in warmem Wasser 5-10 min vorgeweicht, getrocknet und danach werden starke Verhornungen und Wülste mit einem Bimsstein oder einer Schere tangential zur Hautoberfläche weggenommen.
Dabei bitte Vorsicht walten lassen, niemals so tief ins Gewebe vordringen, dass es blutet!
Im Anschluss wird die so abgeflachte Warze mit einer „Warzentinktur„ eingetupft und getrocknet.
Bei sehr starker Verhornung (oft an der Fußsohle) ist in Abständen das Aufkleben eines sogenannten „Hühneraugenpflasters“ mit Weichmacherwirkung aus der Apotheke erforderlich.
In sehr seltenen Fällen muss eine Warze auch mal „wegoperiert“ werden.